Beiträge des Autors
Mai 08
Meyerson’s Broterwerb
Meyerson hatte nie einen Kurs in Betriebswirtschaftslehre erhalten, er hatte dennoch immensen Spaß mit seiner Firma an Leistung und Produkterstellung. Er hatte schon viele Produkte erfunden oder besser gesagt alte Wünsche reanimiert, da im Prinzip die nützlichen Produkte in Endlosschleife immer wieder an Ort und Zeit angepasst, durch entsprechende Produktionstechniken in neue Lebenszyklen gerufen werden. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://artenello.de/meyersons-broterwerb/
Mai 08
Meyersons Großeltern
Meyerson hatte in früher Jugend Walden von Henry David Thoreau gelesen. Es hat ihn begeistert. Viele Jahre später fand er das gleiche Buch des amerikanischen Freidenkers und Lebenskünstlers im Fundus seiner Großeltern. Dies war eine große Freude für Meyerson. Hier ein Auszug aus dem Buch von Henry David Thoreau, * 12. Juli 1817 in …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://artenello.de/meyersons-groseltern/
Mai 05
Meyerson’s Niedergang und Aufstieg
Ja, es war dieser Mai 2013. Meyerson hatte nun endlich seinen Niedergang realisiert und Konsequenzen gezogen. Bisher war es eigentlich bei ihm immer bergauf gegangen. Seinem frühen jugendlichen Protest treu geblieben sich bestimmten Funktionen und Bedürfnissen dieser Gesellschaft nicht kompatibel zu ergeben, hat er sich von seinen frühen Hilfsjobs über eine kreative …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://artenello.de/meyersons-niedergang/
Mai 03
Attributation : Text : Mac Book zu!
Ich stand heute an einer Supermarktkasse in Kreuzberg und hörte das Gespräch von 2 Jungens, 13,14 jährig, die völlig rum alberten und einen schnellen Schlagabtausch von Sprüchen führten. Einer war: Attributation, Text, Mac Book zu. Ich muß sagen, ich finde diesen Text klasse. Wikipedia sagt zwar zum Begriff Attribut Attribut (Philosophie), Eigenschaft eines Gegenstands bzw. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://artenello.de/attributation-text-mac-book-zu/
Mai 01
Manifest: Das Recht auf Faulheit
Das Recht auf Faulheit Widerlegung des »Rechts auf Arbeit« von 1848 Paul Lafargue, 1883 (neu übersetzt und herausgegeben als Sondernummer der »Schriften gegen die Arbeit«, Ludwigshafen 1988) Vorwort der Herausgeber Nach den Jahren der Vollbeschäftigung in den 60er und 70er Jahren sind Arbeitsplätze wieder rar geworden. Das Kapital schafft Arbeit in den Produktionsbereichen ab, dort …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://artenello.de/manifest-das-recht-auf-faulheit/
Apr. 30
Cyberspace
Der Schriftsteller William Gibson erfand vor mehr als 30 Jahren den Cyberspace, eine neue, fremde Welt zwischen zwei Telefonbuchsen. Und heute? Was hat sich verändert? Gibson: Ich hatte vor einigen Monaten eine Art Zeitreise-Erfahrung. Ich war in einem Bioladen in Vancouver, in einer Straße, wo Ende der sechziger Jahre die ersten Hippies lebten. Es war abends, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://artenello.de/hallo-welt/